Heißer Tee. Dicke Mützen tragen. Weißer Schnee. Die Wärme vom Ofen genießen. Neue Wanderungen planen. Am Abend eine heiße Brühe. Dazu bis in die späten Stunden lesen. Beim Sonnenaufgang nicht ganz so früh unterwegs sein müssen.
All das gehört für mich zu dieser stillen, fast magischen Winterzeit. Und obwohl der Schnee sich mittlerweile schon wieder verabschiedet hat, konnte ich ihn noch einmal in seiner vollen Pracht genießen – auf einer kurzen, aber bezaubernden Runde durch den winterlichen Nordschwarzwald. Du findest die Tour zum Download am Ende des Artikels.

Ein märchenhafter Spaziergang durch den Winterwald
An diesem Morgen lag eine eisige Kälte in der Luft, während die Sonne den verschneiten Wald in goldenes Licht tauchte. Der Schnee knirschte unter den Schuhen, und die Stille wurde nur von gelegentlichem Vogelzwitschern durchbrochen. Ich würde diese Tour nicht direkt als Wanderung bezeichnen – dafür ist sie zu kurz. Doch als gemütlicher, ausgedehnter Waldspaziergang mit der Möglichkeit zum Waldbaden eignet sie sich perfekt.
Startpunkt ist am Ortsausgang von Dennach, wo du links nach dem Friedhof am Waldrand parken kannst. Die Runde führt zunächst über gut ausgebaute Wege, bevor sie in einen verträumten Grasweg übergeht, gesäumt von unzähligen Heidelbeerbüschen. Besonders im Frühjahr und Sommer ein wahres Paradies!
Zwischen Windrädern und verborgenen Schätzen
Auf der Strecke erhaschst du immer wieder Blicke auf die Windräder. Wer möchte, kann einen kurzen Abstecher dorthin machen – aber Achtung: Im Winter könnte bei leuchtenden Ampeln Eisschlaggefahr bestehen. Ich selbst bin kein Fan dieser Riesen mitten im Wald, aber für Interessierte ist es definitiv ein markanter Punkt.
Ein weiteres Highlight auf dieser Route ist der Conweiler Stein. Allerdings ist er leicht zu übersehen, da wir ihn oberhalb passieren. Also: Gute aufpassen ;). Wer Lust hat, kann ein paar Schritte hinuntersteigen – es lohnt sich! Als ich dort war, lag der Schnee wie eine weiche Decke über den Felsen und verbarg ihre geheimnisvolle Schönheit. Falls du mehr über die Felsformation erfahren möchtest, findest du in meinen früheren Beiträgen einige Bilder: Hier und hier.
Auch wenn der Schnee inzwischen geschmolzen ist, bleibt diese kleine Tour eine wunderbare Möglichkeit, den Nordschwarzwald in seiner stillen, winterlichen Atmosphäre zu erleben. Vielleicht planst du sie für den nächsten Schneefall ein? Oder genießt sie einfach bei einem frostigen Morgenspaziergang? Natürlich ist die kurze Runde auch zu den anderen Jahreszeiten wunderschön :).

Hier kannst du dir die Tour bei komoot herunterladen!
Warst du schon einmal in der Gegend unterwegs? Oder hast du eine andere Lieblingsstrecke im Nordschwarzwald? Ich freue mich auf deine Gedanken in den Kommentaren!
Liebste Grüße, Isabell