Heute nehme ich dich mal mit auf eine Wanderung im Nordschwarzwald. Zur Burg Liebenzell und durch das Monbachtal. Ich war Anfang der Woche hier unterwegs. Es war schönstes Aprilwetter. Nur eben im Oktober. Das Ganze gemixt mit wundervollen Herbsvibes. Ich hab’s so geliebt, hier unterwegs zu sein!
Wo die Wanderung zur Burg Liebenzell und ins Monbachtal startet
Wenn ich hier unterwegs bin, dann starte ich meine Touren fast immer auf dem Parkplatz oberhalb des Waldfriedhofs Bad Liebenzell. Von Bad Liebenzell kommend musst du nach dem Friedhof in der nächsten Rechtskurve nach links in den Wirtschaftweg abbiegen. Dann landest du auf einem großen Wanderparkplatz. Ganz am Ende des Artikels schreibe ich dir, unter anderem, noch die Koordinaten dazu auf.
Die Wanderung starten wir also oberhalb des Waldfriedhofs. Zuerst geht es ein Weilchen bergab und ein kurzes Stück durch Bad Liebenzell. Keine Sorge, nicht sehr lange. Danach führt die Route eine ganze Weile durch schönsten, herbstlichen Wald zur Burg Liebenzell hinauf. Herbstlich natürlich nur, wenn du im Herbst hier unterwegs bist.
Burg Liebenzell – kann man die besichtigen?
Zumindest der Burghof ist frei zugänglich, und es gibt dort eine wunderschöne Aussicht über das Nagoldtal. Perfekt für eine Pause mit Panoramablick. Wer den Turm besteigen möchte, der darf hier eine kleine Spende hinterlassen. Und falls du mit Kindern unterwegs bist, oder dich genauso sehr wie ich für alte Geshichten begeistern kannst, dann kannst du hier die Sage vom Riesen Erkinger lesen, der früher das gesamte Tal in Angst und Schrecken versetzt hat.
Wohoooo …. Happy Halloween! Wäre ja tatsächlich noch was für die nächsten Tage. Mit ein bisschen Gruselstimmung dort hin zu wandern, oder?? Und ich muss mal schauen, wo der Beinberg ist und eine Wanderung dorthin planen – möchte ja wissen, wie weit der Riese die Knochen werfen konnte.
Und was denkst du? Ob sich zwischen den vielen Felsblöcken im Monbachtal auch welche von den Steinkugeln finden, die der Erkinger zu seiner Verteidigung geworfen hat? Und was ist mit den vielen umgestürzten Bäumen?
Und falls du jetzt ein mulmiges Gefühl hast – hahaha – oder aber einfach keine Lust auf Burg, dann kannst du kurz vor dem Bahnübergang auch gleich rechts abbgiegen, die Burg einfach Burg sein lassen und direkt durch den wirklich allerschönsten Wald in das noch schönere Monbachtal wandern.
Hier geht es über Stock und Stein. Gutes Schuhwerk ist darum sehr von Vorteil. Vor allem, wenn du wie ich im Herbst bei Regenwetter unterwegs bist. Ich bin dieses Mal auf einem kurzen, steilen Waldweg auf dem nassen Laub gerutscht und habe mich auf den Hintern gesetzt. Und wie immer: Erst mal der rettende Griff zur Kamera. Kennst du das auch von dir? Mein Reflex. Immer. So, dass ich mir erstmal ein Bein brechen würde, bevor ich meine Kamera opfere. Bescheuert, I know!

Ist die Wanderung familienfreundlich?
Und wie!! Die Wanderroute durch das Monbachtal eignet sich super für Familien mit älteren Kindern. Im Sommer kann man herrlich im Bach spielen. Im Herbst verzaubern Moos, Felsen und Laubwald mit einer absolut märchenhaften Atmosphäre. Schau dir einfach die Fotos an und du verstehst …. hier und hier findest du auch noch ein paar Impressionen von diesem zauberhaften Stückchen Erde.
Besonders schön ist es hier im Frühling und Herbst. Wenn das Monbachtal frisch grünt oder bunt leuchtet. Aber auch im Sommer sorgt die schattige Schlucht für angenehme Kühle.
Einkehren kannst du im Biergarten „Endlich oben“. Der Name trifft es auch ziemlich gut. Wobei unsere Wanderung hier noch ein Stück, und zwar ein sehr idyllisch-schönes Stück, weiter geht. Aber das Gröbste ist tatsächlich geschafft. Ich bin hier noch nicht eingekehrt, denn ich bin meistens zu früh unterwegs. Der Biergarten öffnet glaube ich erst gegen 12 Uhr. Vielleicht schaust du vorher aber nochmal nach den Öffnungszeiten, falls du hier eine Pause einplanen möchtest.
Details zur Nordschwarzwald-Wanderung bei Bad Liebenzell – Burg Liebenzell & Monbachtal + Download für komoot
Location: Bad Liebenzell
Breiten- und Längengrad (Startpunkt): 48.779801, 8.741210 (Parkplatz)
Schwierigkeitsgrad: Mäßig
Länge (in km): 10,7 km
Dauer: lt. komoot 3 Stunden 13 Minuten.
Höhendifferenz: bergauf 350 m, bergab 350 m
Lade die Tour hier herunter und starte dein Abenteuer: Klick!






No Comments