Nordschwarzwald Allgemein Wandern im Nordschwarzwald

Wandern im Nordschwarzwald: Von der Schwarzenbachtalsperre zum Herrenwieser See und zur Badener Höhe

22. September 2025
Wandern im Nordschwarzwald: Von der Schwarzenbachtalsperre zum Herrenwieser See und zur Badener Höhe

So schön kann das Wandern im Nordschwarzwald sein: Entlang an glitzerndem Wasser, zu einem geheimnisvollen Karsee, mit schönsten Panoramablicken, unendlichen lila Heideflächen und märchenhaft verwunschenem Wald. Eine Rundwanderung, die alles in sich vereint. Wie eine kleine Vorstellung unter freiem Himmel, in der die Natur Regie führt.

Wanderung im Nordschwarzwald. Vom Stausee Schwarzwanbachtalsperre starten wir in Richtung Herrenwieser See - ein Karsee aus der Gletscherzeit

Start an der Schwarzenbachtalsperre

Die Tour startet an der Schwarzenbachtalsperre. Dort kannst du kostenlos parken. Es gibt reichlich Parkmöglichkeiten. Zumindest unter der Woche. Wie es sich am Wochenende verhält, das weiß ich leider nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass es voller wird. Vor allem, wenn die Sonne ruft.

Diese schöne Schwarzwald Wanderroute beginnt hier, an einem Ort, wo das Wasser still und geheimnisvoll glänzt. Mit einer Länge von etwa 2,5 Kilometern und einem Speichervermögen von 14,4 Millionen Kubikmetern ist die Talsperre die größte im Nordschwarzwald. Kleine Buchten und der von Wald umgebene See verleihen ihr eine fast theatralische Stimmung. Wie eine Bühne, auf der Nebel, Sonnenstrahlen und Spiegelungen ihre eigenen Rollen spielen. Die Wanderung führt dich zunächst oberhalb des Ufers entlang. Am Ende der Tour kehrst du noch einmal hierher zurück.

Wanderung zum Herrenwieser See

Über stille Waldwege und steinige Pfade geht es bergauf zum Herrenwieser See. Klein, verborgen, und doch so eindrucksvoll. Er ist der kleinste der Karseen im Nordschwarzwald, entstanden durch uralte Gletscherkräfte. Der See ist ein Naturdenkmal, umzäunt und geschützt. Wir bleiben darum in respektvoller Entfernung, auf dem angelegten Pfad.

Hier findest du Bänke und Plätze für eine Pause. Wer innehält, kann die Seelandschaft Herrenwieser See wie ein Gemälde auf sich wirken lassen: dunkel schimmerndes Wasser, eingerahmt von Wald.

Aufstieg zur Badener Höhe und zum Friedrichsturm

Von hier führt die Route weiter hinauf, durch leuchtende Besenheide und Wald. Gerade im Spätsommer, wenn die Heide in kräftigem Lila blüht, fühlt es sich an, als würdest du durch ein endloses Bühnenbild wandeln, geschaffen von der Natur selbst. Einfach wunderschön!!

Der Wegabschnitt zur Badener Höhe und dem Friedrichsturm gehört für mich zu den schönsten Erlebnissen dieser Tour. Oben angekommen, erwartet dich dann der Friedrichsturm. Ein Bauwerk aus Buntsandstein, 34 Meter hoch, errichtet in den Jahren 1890 bis 1891. Wer die schmale Wendeltreppe erklimmt, wird mit einem tollen Panorama belohnt.

Ich habe hier oben meinen Morgenkaffee genossen, während mir der Wind um die Nase wehte.

Durch Besenheide zur Badener Höhe und zum Friedrichturm - danach wieder zurück zur Schwarzwanbachtalsperre

Rückweg durch Mooswald

Der Rückweg führt dich durch einen verwunschenen Mooswald. Überall leuchtet es in sanften Grüntönen, als ob tausend kleine Samtvorhänge den Boden bedecken würden. Hier könnte man fast glauben, dass Feen, Kobolde oder andere Waldwesen zwischen den Bäumen leben und nur warten, bis du endlich vorbeigehst, damit sie in Ruhe weiterspielen können.

Zum Abschluss geht es gemütlich am Ufer der Schwarzenbachtalsperre zurück, wo sich Himmel und Wasser noch einmal in flüssigem Silber begegnen. So endet diese Tageswanderung im Schwarzwald: Erfüllt von Stille, Weite und einem Hauch von Märchen.

Details zur Tour:

Location: Forbach (Schwarzenbachtalsperre)

Breiten- und Längengrad (Startpunkt): 48.652861, 8.329647 (Parkplatz)

Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Länge (in km): 14,6 km

Dauer: lt. komoot 4 Stunden 31 Minuten. Meine Zeit: 3 Stunden 08 Minuten (also auch gut machbar)

Höhendifferenz: bergauf 430 m, bergab 430 m

Lade die Tour hier herunter und starte dein Abenteuer: Klick!

Warst du schon einmal an der Schwarzenbachtalsperre oder auf der Badener Höhe unterwegs? Vielleicht sogar beim Herrenwieser See wandern? Erzähle mir gerne in den Kommentaren von deinen eigenen Erlebnissen und Entdeckungen.

Liebste Grüße, Isabell

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply